Gegeneinander

Gegeneinander
I Adv.
1. kämpfen, lehnen etc.: against one another (oder each other); gegeneinander halten oder stellen put (oder place) side by side; (vergleichen) auch compare; gegeneinander prallen oder stoßen run (oder bump) into each other; Dinge: hit each other, collide
2. (gegenseitig) mutually
3. (zueinander) towards one another (oder each other); freundlich gegeneinander sein be friendly toward(s) each other
4. Gefangene / Reifen gegeneinander austauschen exchange prisoners / change tyres (Am. tires) over; die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen weigh up the pros and cons (oder advantages and disadvantages)
II Gegeneinander n; -s, kein Pl. antagonism
* * *
Ge|gen|ei|nạn|der [geːgn|ai'nandɐ]
nt -s, no pl
conflict
* * *
Ge·gen·ei·nan·der
<-s>
[ge:gn̩ʔaiˈnandɐ]
nt kein pl conflict
* * *
Adverb
1) against each other or one another

gegeneinander prallen — collide

zwei Dinge gegeneinander halten — hold two things up together or side by side; (fig.): (vergleichen) compare two things; put two things together side by side

man tauschte die Geiseln gegeneinander aus — the hostages were exchanged

zwei Begriffe/Epochen gegeneinander abgrenzen — distinguish two concepts/divide two periods from each other

2) (zueinander) to[wards] each other or one another
* * *
gegeneinander
A. adv
1. kämpfen, lehnen etc: against one another (oder each other)
2. (gegenseitig) mutually
3. (zueinander) towards one another (oder each other);
freundlich gegeneinander sein be friendly toward(s) each other
4.
Gefangene/Reifen gegeneinander austauschen exchange prisoners/change tyres (US tires) over;
die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen weigh up the pros and cons (oder advantages and disadvantages)
B. Gegeneinander n; -s, kein pl antagonism
* * *
Adverb
1) against each other or one another

gegeneinander prallen — collide

zwei Dinge gegeneinander halten — hold two things up together or side by side; (fig.): (vergleichen) compare two things; put two things together side by side

man tauschte die Geiseln gegeneinander aus — the hostages were exchanged

zwei Begriffe/Epochen gegeneinander abgrenzen — distinguish two concepts/divide two periods from each other

2) (zueinander) to[wards] each other or one another
* * *
präp.
against each other expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • gegeneinander — Adv. (Mittelstufe) einer gegen den anderen Beispiele: Die Firmen kämpfen gegeneinander um die Kunden. Am Samstag treten die beiden Mannschaften gegeneinander an …   Extremes Deutsch

  • gegeneinander — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • einander Bsp.: • Wir leben in der Nähe von einander …   Deutsch Wörterbuch

  • gegeneinander — ge·gen·ei·nạn·der1 Adv; eine Person / Sache gegen die andere (drückt eine Gegenseitigkeit aus): Gerd und Peter kämpften gegeneinander (= Gerd kämpfte gegen Peter, und Peter gegen Gerd); Die Spione wurden gegeneinander ausgetauscht; zwei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gegeneinander — ge|gen|ei|n|an|der [ge:gn̩|ai̮ nandɐ] <Adverb>: einer gegen den andern: gegeneinander kämpfen. * * * ge|gen|ein|ạn|der auch: ge|gen|ei|nạn|der 〈Adv.〉 einer gegen den anderen ● gegeneinander antreten; gegeneinander kämpfen; gegeneinander… …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander — • ge|gen|ei|n|ạn|der Man schreibt »gegeneinander« mit dem folgenden Verb in der Regel zusammen, wenn es den gemeinsamen Hauptakzent trägt {{link}}K 48{{/link}}: – gegeneinạnderdrücken, gegeneinạnderprallen, gegeneinạnderstehen,… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gegeneinander — (geh.): widereinander. * * * gegeneinander:g.prallen:⇨zusammenstoßen(1) gegeneinanderzueinander,einergegendenanderen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gegeneinander drücken — ge|gen|ei|nạn|der drü|cken, ge|gen|ei|nạn|der halten, ge|gen|ei|nạn|der het|zen usw.: s. ↑gegeneinander …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander halten — ge|gen|ei|nạn|der drü|cken, ge|gen|ei|nạn|der halten, ge|gen|ei|nạn|der het|zen usw.: s. ↑gegeneinander …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander hetzen — ge|gen|ei|nạn|der drü|cken, ge|gen|ei|nạn|der halten, ge|gen|ei|nạn|der het|zen usw.: s. ↑gegeneinander …   Universal-Lexikon

  • gegeneinander — gägenander, gägenein …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • gegeneinander abgleichen — zuordnen; gleichsetzen; unifizieren (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”